Als Spaghetti-Ersatz kommen in diesem Gericht Zucchini zum Einsatz. Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch runden das Geschmackserlebnis ab. Eine gute Mischung aus echten Spaghetti und den Zucchini-Spaghetti wäre auch nicht verkehrt. Denn Kohlenhydrate sind wichtige Energie-Lieferanten für unsere Studenten-Gehirne.
Rezept für 2 Personen
20 min

Zutaten:
- Zucchini, ca. 250 g
- Zwiebel, 1 halbe
- Knoblauch, 1-2 Zehen
- Tomaten, 2-3 Stück
- (Rotwein-)Essig, ca. 2 EL (optional)
- Öl zum Anbraten

Werkzeug:
- Sieb (alternativ Küchenrolle)
- Messer
- Pfanne
Und so funktionierts:
- Zucchini waschen, längs halbieren und in dünne Streifen schneiden.
- Zucchini-Streifen anschließend salzen und in einem Sieb abtropfen lassen.
- Tomaten je nach Wunsch in Achtel oder Viertel schneiden.
- Pfanne mit dem (Oliven-)Öl aufheizen.
- Zwiebeln in der Pfanne anbraten bis sie braun werden.
- Tomaten und Knoblauch hinzugeben und einige Minuten bei mittlerer Hitze ziehen lassen.
- Zucchini-Streifen (die jetzt gut entwässert sein sollten) zu guter Letzt mit in die Pfanne geben und noch ca. 3 Minuten dünsten.
- (Rotwein-)Essig, Salz und Pfeffer nutzen, um dem Gericht die restliche Würze zu verleihen.
Tipp: Wer auf seine Portion Kohlenhydrate nicht verzichten möchte, der kann noch etwa 200g echte Spaghetti hinzugeben und die Menge an Zucchini reduzieren.
Rezept-Bild:

Perfekt, wenn man Abends keine Kohlenhydrate essen möchte. 8)
oder wenn man auf basische Ernährung umstellen will/muss/möchte um seinen Säurehaushalt wieder in den Griff zubekommen und schmerzfrei leben zu können
dazu passt noch ein verganer Parmesankäse aus Nüssen/salz/ etwas Hefeflocken und 1 Löffel Semmelbrösel (wegen der streufähigkeit)
Eine große menge Parmesan drauf und fertig